Fühlen Sie sich herzlich eingeladen – zum Platznehmen auf unserer neuen, blauen Plauderbank!
Endlich ist es soweit: Seit heute gibt es im Stadtteilgebiet "Johannesplatz" ein besonderes Angebot für alle, die gern plaudern, sich austauschen oder einfach ein nettes Gespräch führen möchten.
Im Rahmen unseres Projekts "HERA – Hilfe, Einkommen, Respekt, Arbeit" möchten wir gemeinsam mit der KOWO Erfurt ein Zeichen gegen Einsamkeit und soziale Isolation setzen.
Doch was genau ist eigentlich eine Plauderbank?
Eine Plauderbank ist mehr als nur eine gewöhnliche Sitzgelegenheit. Sie lädt Menschen dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Idee ist simpel, aber wirkungsvoll: Eine farblich markierte Bank - gut sichtbar im öffentlichen Raum aufgestellt – signalisiert: "Hier ist jemand offen für ein Gespräch." Wer sich auf die Plauderbank setzt, zeigt, dass er oder sie bereit ist, mit anderen ins Gespräch zu kommen – ganz spontan, ungezwungen und ohne Verpflichtung.
Ob jung oder alt, neu in der Nachbarschaft oder schon lange verwurzelt, ob Sie einfach neugierig sind oder gezielt Anschluss suchen – die Plauderbank bietet Raum für Begegnung. Gerade in einer Zeit, in der viele Kontakte digital stattfinden und das persönliche Gespräch seltener wird, ist solch ein Ort der Nähe wichtiger denn je.
Wer dort Platz nimmt, möchte mit anderen ins Gespräch kommen und lädt ein, sich dazuzusetzen und einfach mal "drauflos zu plaudern".
Sie finden die blaue Plauderbank in der Friedrich-Engels-Straße 36b hinter dem Haus.
Kommen Sie gern vorbei, nehmen Sie Platz – und lassen Sie das Gespräch ganz von selbst beginnen.
Das HERA-Team des Kontakt in Krisen e.V. und die KOWO Erfurt freuen sich auf viele herzliche Begegnungen – und darauf, dass unsere Plauderbank Mut macht, aufeinander zuzugehen.